Bauberichte

Schloss zu Brunmatt – kleine Geschichte zum Erweiterungsbau

Da ja bekanntlich so ein Schloss über Jahre immer neue Anbauten bekommt, nimmt es auch immer eine neue Gestalt an. So ist dies auch beim Schloss zu Brunmatt geschehen. In den 1582-1588 Jahren Befahl der König der Waldstätten aufgrund seiner dauernd schlechten Laune mindestens einmal im Jahr eine längere Ausgangsperre. Diese war nicht nur vom Fussfolk sondern auch von der Fürstenfamilie von Brunmatt einzuhalten.
Die Fürstenfamilie von Brunmatt war nicht gerade klein, so gab es immer wieder mal heftige Zankereien auf dem Schloss. Nach der dritten Ausgangssperre hatte der Fürst genug und liess das Schloss zu Brunnmatt erweitern. So hatte jedes Familienmitglied seinen eigenen Rückzugsort.

Schloss zu Brunmatt

Die Handwerker haben sich selbst übertroffen und das alte Gebmäuer vom Schloss zu Brunmatt mit viel liebe zum Detail restauriert. So hoffen wir mal das die Handwerker auch innerhalb der Gemäuer die restaurations Arbeiten Termingerecht abschliessen können. Denn alle freuen sich schon auf das grosse Fest anfangs Oktober zur Wiedereröffnung des Rittermuseums im Schloss zu Brunmatt!

Sägerei und weiteres

Es wird gebaut und gebaut. Auf den Anlagen schreitet der Geländebau weiterhin zügig voran mit einem hohen Detailierungsgrad. Im H0m Bereich ist gerade Joe dabei eine Sägerei im kleinen Massstab aufzubauen und wie man sieht mit viel Liebe zum Detail.

 

Auf der H0 Anlage wurde auch fleissig gebaut und wenn man Genau hinschaut sieht man das die ersten Oberleitungsfahrdrähte installiert wurden.

 

Dezember 2019

Auch im letzten Monat des Jahres 2019 sind unserer Baukünstler Woche für Woche unermüdlich und mit einer grossen Leidenschaft an der Anlage am Arbeiten. Es ist toll zu sehen wie sie mit Ihren geschickten Händen ihre Ideen auf die Anlage zaubern.


Kurz vor Weihnachten am 20. Dezember gab es auch noch Besuch vom Samichlaus. Er war richtig begeistert vom Weihnachtsbaum auf der Anlage.

PAZY8888

Zu so einem hohen Besuch gab es auch ein gemütliches Apéro mit frisch gebackenem Zopf!


Zur Abrundung des gemütlichen Abends gab es regen Fahrbetrieb auf der Anlage.

 

Und viele neue Details zu bestaunen.

 

Zum Abschluss des Berichtes ein kleiner Ausschnitt von einem neuen Projekt wo unser Edy neue Bautechniken ausprobiert hat. Es hat richtig charme!

 

Da geht was…

Seit dem letzten Beitrag gab es wieder grosse Baufortschritte auf der Anlage. Das Dampfbetriebswerk sieht schon sehr vollendet aus und auch die Wohnungen für die Mitarbeiter sind fertiggestellt. Langsam aber sicher geht es weiter mit dem Bau des Haupt- und Nebenbahnhofs. So können die Familien der Dampfbetriebswerkmitarbeiter am Wochenende auch mal einen gemütlichen Ausflug mit der Bahn unternehmen.

Auch bei der RhB ist in den letzten Wochen sehr viel passiert. Wie man sieht ist hier der Rohbau für die zweite Ebene schon weit fortgeschritten.