Der Verein
Der HEF Rothenburg ist ein Modelleisenbahnverein für Individualisten und dies seit mehr als 39 Jahren. Der Club wurde mit dem Ziel gegründet, Modellbahnerträume wahr werden zu lassen, auch wenn zu Hause kein Platz für eine eigene Anlage vorhanden ist. Der Bau einer Modellbahnanlage auf der das Mitglied seine Züge fahren lassen, kann ist der Zweck des Clubs. Entsprechend bildet die Gestaltung der „H0 und H0m“ Bahnanlagen, welche mehr als 60m2 Fläche umfassen, das Kernstück der Clubaktivitäten. Aber auch Diskussionen, Fachsimpeleien und die Pflege der Geselligkeit im Lokal oder auf Ausflügen sind wesentliche Bestandteile des Clubgeschehens. Der Club legt grosses Gewicht auf „Individualität“, sowohl im Geländebau wie auch beim Fahrbetrieb. Deshalb existieren bezüglich im Geländebau keine Vorgaben wie dieser zu erfolgen hat. Ziel ist einzig ein „stimmiger“ Gesamteindruck. Auch beim Fahrbetrieb nimmt sich der Club gegenüber dem Vorbild einige „Freiheiten“ heraus. Erlaubt ist was gefällt, Reglemente und „Nietenzählen“ sind nicht unsere Sache. Als Basis für all diese Aktivitäten dient das HEF Clublokal, untergebracht in einem Gewerbegebäude an der Buzibachstrasse 47 in Rothenburg. Der Raum ist komfortabel und zweckdienlich eingerichtet, mit Clubecke, Werkplätzen und Stauräumen. Der Club zählt aktuell 15 Aktivmitglieder.
Interessierte sind für eine Anlagebesichtigung und ein Kennenlerngespräch jederzeit willkommen.
Geschichte
September 2017 | Nach knapp 25 Jahren Umzug vom Schulhaus Spitz in Horw nach Rothenburg an die Buzibachstrasse. |
November 2012 | Jubiläum: 35 Jahre Club => Jubiläumsreise nach Vallorbe |
29./30. Januar 2011 | Tag der offenen Tür => Artikel in der NLZ |
22./23. Oktober 2005 | Tag der offenen Tür |
17. November 2002 | Jubiläum des 25 – jährigen Clubbestehens. Der Club zählt 18 Mitglieder, eines davon ein Jugendmitglied. |
26./27. Oktober 2002 | Tag der offenen Tür |
12. Dezember 2001 | Jubiläum: 10 Jahre HEF |
30. Januar 1998 | Einführung des offiziellen Clublogos |
30./31. Oktober 1993 | Tag der offenen Tür im neuen Clublokal |
21. August 1992 | Bezug des fertig ausgebauten Clublokals im Schulhaus „Spitz“. Start mit dem Bau der heutigen HO-Modellbahnanlage. |
12. Dezember 1991 | Namensänderung des Vereins zu Ehren der neuen Lokalvermieterin, der Gemeinde Horw: Horwer Eisenbahn Freunde – HEF |
24. Mai 1991 | Zusage der Gemeinde Horw/LU zur Benützung eines Teils des Dachraumes im Primarschulhaus „Spitz“ |
September/Oktober 1991 | Demontage der im Rohbau fast fertigen HO-Modellbahnanlage. Das Lokal soll zu einer Wohnung ausgebaut werden. Der Club erhält aber Zeit ein neues Lokal zu suchen. |
29. Oktober 1983 | Erster Tag der offenen Tür |
7. Dezember 1979 | Einweihung des fertig ausgebauten Club-Lokales im Dachstock des „Café Lopper“ in Hergiswil NW |
18. November 1977 | Gründung des Clubs mit 15 Mitgliedern unter dem Namen: Luzerner Eisenbahn Amateure – LEA |