Die Arbeiten am Schattenbahnhof im H0 Bereich sind weitgehend abgeschlossen wie auch am dazugehörigen Geleiswendel. Wie es so ist beim HEF geht es Schlag auf Schlag weiter. Die ersten Stützen und Elemente für den sichtbaren Teil darüber sind schon aufgebaut und es wird auch fleissig an der Geleisführung gearbeitet. Da schlussendlich immer noch eine neue Idee dazukommt und die vom Masterplan völlig abweicht.
Bauberichte
Bauabend: Dampflog BW und Test Digital Steuerung
Am Bauabend vom 04.04.2018 wurden im HO wie auch im HOm Bereich ausgiebig die Digitalsteuerung getestet. Diesmal war nicht nur ein Zug unterwegs sondern sogleich mehrere. Somit kann man Sagen nach knapp einem ganzen Jahr im neuen Clublokal gab es mal richtigen Fahrbetrieb.
Neben dem Fahrbetrieb gab es aber auch im baulichen Bereich wieder grosse Fortschritte.
Des weiteren noch ein grosses Dankeschön an unseren neuen Sponsor Bösch-Team AG für die grosse Rolle Kork.
Bauabend: Test Schattenbahnhof Steuerungen
Am 09.03.2018 stand der Bauabend ganz im zeichen der digitalen Steurung für die Schattenbahnhöfe im HO wie auch im HOm Bereich. Alle nötigen Komponenten für die Steuerung sind vollständig eingebaut und verkabelt. Für den H0 Bereich ist auch schon das erste Geleisbildstellwerk für den Schattenbahnhof erstellt und konfiguriert für den manuellen Betrieb.




Des weiteren schreiten auch die Arbeiten an den Geleiswendeln zügig voran in allen Bereichen wie auch schon erste Muster wurden erstellt für die Rahmen der Sichtbaren Geländebereiche.



Bauabend: Digitalkomponenten, Schienen und erste Fahrt
Auch am Abend vom 12.01.2018 ging es wieder zügig voran mit dem Bau der neuen Modellbahnanlagen in H0m und H0. Primär wurden digital Komponenten für die Steuerung der Schattenbahnhöfe für beide Anlagen eingebaut, verdrahtet und auch schon getestet. Und siehe da, die ersten Weichen konnten schon beim ersten Versuch gestellt werden!



Und wenn man genau hin schaut fällt einem auch auf das wieder einige Meter an Schienen verlegt wurden.
Gegen ende des Abends kam es dann noch zu einer kleinen Premiere! Die erste Fahrt einer Lokomotive auf der neuen H0 Modelleisenbahnanlage im analogen Handbetrieb!
Bauabend: H0m Schattenbahnhof und H0 Gleiswendel
Und es geht schnell vorwärts mit der H0m Anlage, der Gleiswendel ist schon an der endgültigen Position montiert und verdrahtet.
Im gleichen Tempo geht es mit dem H0m Schattenbahnhof weiter. Das erste Element ist schon vorbereitet und die nötigen ESU Digitalkomponenten auch schon montiert und verkabelt.
Aber nicht nur an der H0m Anlage wurde viel gearbeitet auch im H0 Bereich geht es mit einem hohen Tempo vorwärts. Alle 31 Weichen im Schattenbahnhofsbereich sind eingebaut und verdrahtet. Die 19 Durchfahrtsgeleise schon komplett verlegt. Was soll man dazu noch Sagen.
Die Elemente für den ovalen Gleiswendel sind auch schon alle zusammengebaut und das erste auch schon teilweise montiert.
Bauabend: Weichenmotoren und Gleiswendel
Die ersten Weichenmotoren für den H0 Schattenbahnhof sind schon eingebaut und es wird fleissig verdrahtet und gelötet. Und wie man sieht müssen auch bei einer Digitalsteuerung viel Kabel verlegt werden um einen stabilen Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Im H0m Bereich geht es wirklich zügig voran. Man nehme 2 Bauabende und Joe und schon ist ein Gleiswendel mit Schienen und Oberleitung fertiggestellt. Unglaublich!
Bauabend: Geleise und Grundkonstruktion
Es geht recht zügig voran mit den Arbeiten an den beiden neuen Anlagen. Im H0 Bereich werden momentan die Geleise und Weichen für den Schattenbahnhof verlegt und auch schon die Verkabelung vorbereitet. Der ganze Schattenbahnhof wird so aufgebaut das alle elektronischen Komponenten und Weichenmotoren leicht zugänglich sind.
Im H0m Bereich steht schon ein teil der Haltekonstruktion wo dann die einzelnen Module eingeschoben werden können. Durch dieses System ergibt sich eine hohe Flexibilität. Es kann einfach an den Modulen gearbeitet werden. Hat auch die Möglichkeit die Module an Ausstellungen mitzunehmen. Die Elemente für den zukünftigen Gleiswendel sind auch schon vorbereitet und zusammengesteckt.
Umzug in das neue Clublokal
Vom Freitag dem 01.09.2017 bis zum 02.09.2017 fand der Umzug in unser neues Clublokal in Rothenburg statt. Nach langer Suche und vielen Stunden zur Vorbereitung haben wir es endlich „GESCHAFFT“
Mit der letzten Fahrt am Samstag haben wir uns vom Schulhaus Spitz in Horw verabschiedet und sind im neuen „Zuhause“ in Rothenburg eingezogen. Nun können wir uns wieder ganz unserem „Kerngeschäft“ Modelleisenbahn widmen.
Allen Vereinsmitgliedern ein grosses Dankeschön für den tollen Einsatz im letzten halben Jahr.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.